Einsteigerwissen rund um Länge, Ringmaß und Rauchdauer
Wer beginnt, sich mit Zigarren zu beschäftigen, stößt schnell auf Begriffe wie Robusto, Churchill, Toro oder Corona. Diese Bezeichnungen gehören zu den sogenannten Zigarrenformaten – und spielen eine wichtige Rolle für Geschmack, Rauchdauer und das gesamte Genusserlebnis.
Doch was bedeuten diese Formate eigentlich genau? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Dieser Artikel liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Zigarrenformate, ihre Besonderheiten und für wen sie geeignet sind.
Was ist ein Zigarrenformat?
Das Format einer Zigarre beschreibt zwei zentrale Merkmale:
- Länge, meist in Zoll oder Millimeter
- Ringmaß, also der Durchmesser in 64tel Zoll (z. B. 50 = 19,84 mm)
Zusammen bestimmen diese Maße, wie lange eine Zigarre rauchbar ist, wie viel Rauch sie produziert und wie sich die Aromen entfalten. Grundsätzlich gilt: Je größer das Format, desto länger und komplexer der Rauchverlauf.
Die bekanntesten Zigarrenformate im Überblick
Robusto
Maße: ca. 5 x 50 (127 mm Länge, 19,8 mm Durchmesser)
Rauchdauer: ca. 30–45 Minuten
Charakter: Kräftig, kompakt, ideal für den Alltag
Die Robusto gehört zu den beliebtesten Zigarrenformaten weltweit. Sie bietet einen intensiven, direkten Geschmack, da das größere Ringmaß viel Tabakvolumen ermöglicht. Für Einsteiger ist sie ideal, weil sie nicht zu lang ist, aber viel Aroma transportiert.
Toro
Maße: ca. 6 x 50
Rauchdauer: ca. 45–60 Minuten
Charakter: Ausgewogen, modern, vollmundig
Die Toro ist sozusagen die große Schwester der Robusto – etwas länger, mit ähnlichem Durchmesser. Durch die zusätzliche Länge ergibt sich ein harmonischer Rauchverlauf, der komplexe Blends besonders gut zur Geltung bringt. Ideal für Genießer, die Zeit mitbringen.
Churchill
Maße: ca. 7 x 47 (178 mm Länge)
Rauchdauer: ca. 60–90 Minuten
Charakter: Elegant, lang, klassisch
Benannt nach Winston Churchill, ist dieses Format für echte Genießer reserviert. Der Rauchverlauf ist lang, ruhig und aromatisch vielschichtig. Für Einsteiger eher ungeeignet – für erfahrene Raucher eine stilvolle Option.
Corona
Maße: ca. 5,5 x 42
Rauchdauer: ca. 30 Minuten
Charakter: Traditionell, mild, ideal zum Einstieg
Die Corona ist ein klassisches Format, das lange Zeit als Standard galt. Durch das etwas schmalere Ringmaß entwickelt sich ein feiner, direkter Rauchgeschmack. Eine gute Wahl für den Einstieg oder für den kurzen Genuss zwischendurch.
Panetela / Lancero
Maße: ca. 6–7 x 38–40
Rauchdauer: ca. 45 Minuten
Charakter: Schlank, aromenklar, anspruchsvoll
Diese langen, dünnen Formate gelten als besonders raffiniert, da sie das Deckblatt stärker betonen. Das Rauchverhalten ist empfindlicher – ideal für erfahrene Raucher, die komplexe Nuancen suchen.
Gordo / Gigante
Maße: 6 x 60 oder größer
Rauchdauer: 60–90 Minuten
Charakter: Großformatig, kräftig, intensiv
Diese modernen, voluminösen Formate erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das große Ringmaß liefert viel Rauch und Fülle – aber auch eine längere Anzündzeit und teils kräftigen Geschmack. Für Liebhaber von intensiven, vollen Aromen.
Welches Format ist das richtige?
Die Auswahl hängt vom persönlichen Geschmack, der Erfahrung und dem Zeitbudget ab. Eine Robusto ist ein guter Startpunkt für viele. Wer es traditionell mag, greift zur Corona. Für besondere Anlässe sind Toro oder Churchill ausgezeichnete Formate.
Einsteiger-Tipp:
Testen Sie verschiedene Formate mit derselben Zigarrenlinie – zum Beispiel eine Robusto und eine Toro aus der gleichen Serie. So spüren Sie, wie sehr das Format den Charakter beeinflussen kann.
Fazit: Format ist Geschmackssache
Das Format einer Zigarre ist weit mehr als eine äußere Form – es ist ein wesentliches Gestaltungselement des Genusses. Länge, Ringmaß und Rauchverlauf beeinflussen das Aromenbild, die Intensität und die Entwicklung über die Zeit. Wer die gängigen Zigarrenformate kennt, kann seine Auswahl gezielter treffen – und seinen Genuss deutlich steigern.