Der Einsteiger-Guide von Zigarren Rohn Frankfurt
Wer zum ersten Mal eine Zigarre genießen möchte, steht oft vor ganz praktischen Fragen: Wie schneidet man sie an? Wie zündet man sie korrekt an? Und worauf sollte man beim Rauchen achten, um den vollen Geschmack zu erleben?
In diesem Beitrag erklären wir von Zigarren Rohn Schritt für Schritt, wie man eine Zigarre richtig raucht – mit Tipps für Anfänger, häufigen Fehlerquellen und einer Übersicht über das nötige Zubehör.
Warum es auf die richtige Technik ankommt
Das Rauchen einer Zigarre ist kein beiläufiger Akt, sondern ein bewusstes Ritual. Die Art, wie eine Zigarre angeschnitten, entzündet und geraucht wird, hat entscheidenden Einfluss auf Geschmack, Zugverhalten und Gesamterlebnis. Eine falsch behandelte Zigarre kann schnell unangenehm schmecken oder ungleichmäßig abbrennen – was sich vermeiden lässt, wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet.
Schritt 1: Die Zigarre richtig anschneiden
Am geschlossenen Ende der Zigarre – dem sogenannten Kopf – befindet sich die sogenannte Kappe, ein kleines Stück Tabakblatt, das das Ende verschließt. Diese muss entfernt werden, damit der Rauch durchziehen kann.
So funktioniert der Anschnitt:
- Verwenden Sie einen Zigarrencutter, eine Zigarrenschere oder einen V-Cutter.
- Schneiden Sie nur die Kappe ab, etwa 1–2 Millimeter.
- Der Schnitt sollte sauber und gerade erfolgen, damit das Deckblatt nicht ausfranst oder sich löst.
Tipp: Achten Sie darauf, nicht zu viel abzuschneiden. Wird die Zigarre zu tief angeschnitten, kann sie sich auflösen oder zu viel Luft ziehen.
Schritt 2: Die Zigarre korrekt anzünden
Zigarren werden nicht wie Zigaretten direkt in die Flamme gehalten. Stattdessen wird der Tabak langsam und gleichmäßig angeröstet, damit er rundum gleichmäßig brennt.
Das richtige Anzünden in drei Schritten:
- Halte die Zigarre horizontal über die Flamme – mit etwa 1–2 Zentimetern Abstand.
- Drehe sie langsam, sodass das Fußende gleichmäßig erhitzt wird.
- Ziehe leicht an, während Sie die Zigarre weiter drehen, bis sie gleichmäßig glüht.
Wichtig:
Verwenden Sie ein Butangas-Feuerzeug oder Zedernholzspäne. Haushaltsfeuerzeuge mit Benzin können den Geschmack der Zigarre verfälschen.
Schritt 3: Das richtige Rauchverhalten
Zigarrenrauch wird nicht inhaliert. Der Rauch wird durch den Mund gezogen, genossen – und anschließend wieder ausgeblasen.
So gelingt der Genuss:
- Ziehen Sie langsam und gleichmäßig, etwa alle 30 bis 60 Sekunden.
- Lassen Sie den Rauch einige Sekunden im Mund, um die Aromen zu schmecken.
- Vermeiden Sie hektisches Ziehen – zu schnelle Züge führen zu Überhitzung und bitterem Geschmack.
- Lassen Sie die Zigarre im eigenen Tempo glimmen – sie darf zwischendurch auch ruhen.
Einsteigerfehler vermeiden:
Halten Sie die Zigarre nicht ständig im Mund. Der Genuss entsteht durch das bewusste Ziehen – nicht durch Dauerpräsenz zwischen den Lippen.
Die Asche: Wann abklopfen?
Eine gute Zigarre entwickelt eine stabile, weißgraue Asche. Diese schützt die Glut und sorgt für gleichmäßigen Abbrand.
- Asche nicht sofort abklopfen. Warten Sie, bis sie etwa 2–3 Zentimeter lang ist.
- Leichtes Rollen über dem Aschenbecher genügt – zu starkes Klopfen kann den Glutkern beschädigen.
Wann ist eine Zigarre zu Ende geraucht?
Eine Zigarre ist kein Pflichtprogramm – sie wird beendet, wenn der Geschmack kippt oder der Rauch zu heiß wird. Das ist meist im letzten Drittel der Fall.
Zum Beenden:
- Nicht ausdrücken. Lassen Sie die Zigarre einfach im Aschenbecher verglimmen.
- Wer sie vorzeitig ablegen möchte, kann sie ebenfalls ruhen lassen – Zigarren verglühen von selbst.
Welches Zubehör braucht man als Einsteiger?
Einsteigern empfehlen wir ein kleines Grundset, um die ersten Zigarren korrekt genießen zu können:
- Zigarrencutter oder V-Cutter – für einen sauberen Anschnitt
- Gasfeuerzeug (Butan) oder Zedernholzspäne – für geschmacksneutrales Anzünden
- Aschenbecher mit breiter Ablagefläche – speziell für Zigarren geeignet
- Optional: Kleiner Humidor zur Lagerung bei konstanter Luftfeuchtigkeit
All dieses Zubehör finden Sie selbstverständlich in unserem Sortiment bei Zigarren Rohn, online unter www.zigarrenrohn.com.
Fazit: Mit Ruhe, Präzision und Respekt genießen
Zigarrenrauchen ist keine Wissenschaft – aber eine Kulturtechnik. Wer die Grundregeln kennt, wird schnell ein Gefühl für den richtigen Umgang entwickeln. Nehmen Sie sich Zeit, probieren Sie verschiedene Zigarrenstile und Formate – und genießen Sie jeden Moment bewusst.
Zigarren Rohn begleitet Sie gerne bei Ihrem Einstieg – mit ausgewählten Produkten, individueller Beratung und Fachwissen aus erster Hand.