Der umfassende Ratgeber von Zigarren Rohn in Frankfurt
Zigarren stehen für Genuss, Tradition und Entschleunigung – und genau das macht sie für viele Menschen so faszinierend. Doch der Einstieg in die Welt der Zigarren wirft häufig Fragen auf: Welche Zigarre ist die richtige für den Anfang? Wie raucht man eine Zigarre richtig? Und was muss man über Lagerung, Formate und Tabaksorten wissen?
In diesem Ratgeber möchten wir von Zigarren Rohn, einen fundierten Überblick für Einsteiger geben – praxisnah, verständlich und mit klaren Empfehlungen.
Warum Zigarren? – Genuss statt Gewohnheit
Wer zur Zigarre greift, entscheidet sich bewusst für ein Stück Lebensqualität. Anders als bei Zigaretten steht bei Zigarren nicht der schnelle Konsum, sondern der langsame, stilvolle Genuss im Vordergrund. Jede Zigarre erzählt eine Geschichte – von ihrer Herkunft, ihrem Tabak, ihrer handwerklichen Verarbeitung.
Gerade deshalb ist es sinnvoll, sich schon beim Einstieg mit den Grundlagen vertraut zu machen. Denn wer weiß, worauf es ankommt, wird seine erste Zigarre noch intensiver genießen.
Die richtige Zigarre für den Einstieg
Einsteiger sollten zu milden bis mittelkräftigen Zigarren greifen. Diese bieten ein angenehmes, harmonisches Geschmackserlebnis – ohne zu überfordern.
Hier drei Zigarren, die sich besonders gut für den Einstieg eignen. Alle sind selbstverständlich auch bei uns im Online-Shop erhältlich:
Perdomo - 20th Anniversary Connecticut Gordo
Ein sanfter Riese: Trotz ihres imposanten Formats zeigt sich die Gordo angenehm mild und cremig, mit Noten von gerösteten Nüssen, Vanille und einem Hauch Pfeffer im Hintergrund. Ideal für Einsteiger, die ein langes, harmonisches Rauchvergnügen suchen – mit viel Volumen, aber ohne Überforderung.
Rocky Patel - Vintage Connecticut 1999 Robusto
Ein Klassiker unter den milderen Zigarren. Diese Robusto kombiniert ein seidig-weiches Connecticut-Deckblatt mit gereiftem Tabak aus der Dominikanischen Republik und Nicaragua. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Smoke mit feinen Holz- und Rahmnoten – perfekt für den Einstieg in die Premiumklasse.
Klar, direkt und überraschend aromatisch: Die CLE Connecticut bietet milde Würze, leichte Röstnoten und eine angenehme Süße – verpackt in ein modernes, zugängliches Format. Sie ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber charaktervollen Einstieg sind.
Grundbegriffe und Formate – was Einsteiger wissen sollten
Zigarrenformate: Robusto, Toro, Churchill & Co.
Das Format einer Zigarre beeinflusst nicht nur die Rauchdauer, sondern auch das Aroma. Für Einsteiger empfehlen sich Formate wie:
- Robusto: ca. 12 cm lang, kräftiges Ringmaß, 30–45 Minuten Rauchdauer
- Corona: schlanker, klassischer Aufbau, milder Rauchverlauf
- Toro: etwas länger als die Robusto, angenehm ausbalanciert
Ein kürzeres, kräftigeres Format kann intensiver schmecken – wer mild einsteigen möchte, sollte daher eher zu klassischen Coronas oder sanften Robustos greifen.
Deckblätter: Einfluss auf Geschmack und Charakter
Das Deckblatt ist das äußere, sichtbare Tabakblatt und hat einen großen Einfluss auf die Aromen. Grundsätzlich gilt:
- Helle Deckblätter (Claro): milder Geschmack
- Dunkle Deckblätter (Maduro, Oscuro): kräftiger, süßlich-würzig
Einsteiger fahren gut mit hellen bis mittelbraunen Deckblättern, da diese meist sanftere Noten entfalten.
Longfiller oder Shortfiller?
- Longfiller: bestehen aus ganzen Tabakblättern, meist handgerollt. Höhere Qualität, mehr Aromenvielfalt.
- Shortfiller: bestehen aus zerkleinertem Tabak, oft maschinell gefertigt. Günstiger, aber weniger komplex.
Wir empfehlen für den Einstieg unbedingt Longfiller-Zigarren – sie bieten das authentischere Geschmackserlebnis.
Zigarre richtig rauchen: Eine Anleitung für Einsteiger
1. Der Anschnitt
Verwenden Sie einen Zigarrencutter, eine Schere oder einen V-Cutter. Schneiden Sie nur das geschlossene Ende (den Kopf) der Zigarre an – etwa 1–2 mm. Das Deckblatt sollte nicht beschädigt werden.
2. Anzünden
Nutzen Sie ein Butangas-Feuerzeug oder Zedernholzspäne. Halten Sie die Flamme nicht direkt an das Deckblatt, sondern erhitzen Sie es langsam im Kreis, bis es gleichmäßig glüht. Dann erst leicht anziehen.
3. Rauchen
Zigarrenrauch wird nicht inhaliert. Ziehen Sie langsam und gleichmäßig, etwa alle 30–60 Sekunden. Zu schnelles Rauchen kann zu Bitterkeit führen. Genießen Sie das Aroma im Mundraum, dann ausblasen.
4. Die richtige Asche
Eine Zigarre muss nicht ständig abgeascht werden. Die Asche isoliert und stabilisiert den Brand. Leichtes Abklopfen genügt, wenn sie etwa 2–3 cm lang ist.
Wie lange hält eine Zigarre?
Die Rauchdauer hängt vom Format ab:
- Robusto: ca. 30–45 Minuten
- Toro: 45–60 Minuten
- Churchill: bis zu 90 Minuten
Beenden Sie den Rauchgenuss, wenn die Zigarre zu heiß oder bitter wird. Eine Zigarre wird nicht ausgedrückt, sondern einfach im Aschenbecher ausgehen gelassen.
5 Tipps für den gelungenen Einstieg
- Wählen Sie eine milde, handgerollte Longfiller-Zigarre
- Starten Sie mit einem klassischen Format wie Robusto oder Corona
- Verwenden Sie hochwertiges Zubehör für Schnitt und Anzünden
- Lagern Sie Zigarren bei 65–70 % Luftfeuchtigkeit (z. B. im Humidor)
- Nehmen Sie sich Zeit – Zigarrengenuss ist kein Wettlauf
Fazit: Der erste Schritt in eine besondere Genusswelt
Zigarrenrauchen ist ein kulturelles Erlebnis, das Ruhe, Achtsamkeit und Offenheit für Geschmack erfordert. Wer sich mit den Grundlagen vertraut macht, kann vom ersten Moment an ein echtes Genusserlebnis schaffen.